
Themenauswahl:
- Corona-Hilfen
- Digitalisierung
- Finanzen und Finanzierung
- Franchisierung und Systemaufbau
- Internationalisierung
- LeadHandling
- Partner und Personal
- Rechtsfragen
- Systementwicklung und Systemführung


111 – Schlechter Arbeitsmarkt = mehr Interessenten? | Erkenntnisse Erfahrungsaustausch 11.5. (Teil 3)
Die Corona-Krise bringt Dynamik in den Arbeitsmarkt wie aber auch Hotels oder Gastronomie mit Veranstaltungsräumen. Welches Potenzial kann für Franchise-Systeme dahinter stehen? Ein paar Gedanken aus dem Erfahrungsaustausch von einem Franchisegeber,
110 – Corona-Lockerungen in der Franchise-Wirtschaft | Erkenntnisse Erfahrungsaustausch 11.5. (Teil 2)
Im Erfahrungsaustausch unter Franchisezentralen werden derzeit die Ungleichheiten der Lockerungen und Betriebsöffnungen zwischen den einzelnen Bundesländern diskutiert, ebenso wie die Willkür von Behörden bei ihren Entscheidungen. Einige Klagen - auc
109 – So erleben Franchise-Systeme aktuell die Krise | Erkenntnisse Erfahrungsaustausch 11.5. (Teil 1)
Alle 14 Tage treffen sich Franchisegeber und Experten wie z.B. Rechtsanwalt Dr. Volker Güntzel und in moderierender Funktion Eugen Marquard zum Erfahrungsaustausch während Corona. Im ersten Teil berichten Franchisegeber über ihre aktuelle Situation.
108 – Der 6-Stufen-Idealprozess bei plötzlichem Ausfall eines Franchisenehmers
Was passiert, wenn ein ein Franchisenehmer ausfällt? Was kann ein Franchisegeber tun, dass seine Franchisenehmer ihre Unternehmen auf einen Unternehmer-Notfall ordentlich vorbereiten? Hinter diesen beiden Fragen stehen im Detail weitere Fragen, üb
107 – Was tun bei Ausfall eines Franchisenehmers? Erfahrungsaustausch mit T&C, DUDEN & e-motion
Marcus Melzer vom Franchisesystem e-motion kontaktierte mich per WhatsApp. Er fragte mich nach Erfahrungswerten bei Krankheit oder plötzlicher Geschäftsuntüchtigkeit eines Franchisenehmers. Wie sind Systemzentralen da organisiert? Was passiert im Vor
Arbeit im Homeoffice: Deckungslücken beim Versicherungsschutz
Spätestens seit der Corona-Krise sind auch viele Mitarbeiter von Franchise-Zentralen von zu Hause aus tätig, und dies wird vermutlich zukünftig so bleiben. Die Arbeit im häuslichen Umfeld bietet viele Vorteile. Auch ist die Technik inzwischen ausgere
106 – Gastronom Martin Spätling: Angstfreiheit ermöglicht freies Denken
In der letzten Episode sprach ich mit Martin Spätling von mm! leckerbar über seine Maßnahmen, um möglichst unbeschadet durch die Krise zu kommen. Währenddessen wurde bereits deutlich, dass Angst und Panik in seinem Kopf keinen Platz findet. Wir sind
105 – Mit welchen Maßnahmen der Gastronom Martin Spätling durch die Krise kommt
Martin Spätling hat zwei mm! leckerbar Standorte in Freiburg, ein Gastronomieunternehmen mit gesundem Fastfood. Er baut sein Franchisesystem auf und sucht seine ersten Partner. Natürlich war die Corona-Krise nicht eingeplant. Doch er bleibt ruhig, de
104 – Erfahrungsaustausch 27.4. Teil 3: Gründungsfinanzierung in Corona-Zeiten – geht da was?
Viele Franchise-Interessenten sind durch Corona möglicherweise etwas ausgebremst worden und warten vor einer Vertragsunterschrift und den Start der Gründung etwas ab. Doch ein paar lassen sich nicht abschrecken. Geht bei Banken in diesen Zeiten zwisc
103 – Erfahrungsaustausch 27.4. Teil 2: Benedikt Waldner ermuntert zum Klageweg, um Behörden Druck zu machen
Benedikt Waldner von EMS-Lounge berichtet über seine Erfahrungen mit Betriebsöffnungen und Behördenentscheidungen. Sie haben bundesweit verteilt Standorte. Z.B. in Baden-Würtemberg ist Personal Training gestattet. Manche Filialen haben geöffnet, wied
102 – Erfahrungsaustausch 27.4. Teil 1: Uneinheitlichkeit und Willkür von Behörden durch die Corona-Schutzverordnung
Der Rechtsanwalt Dr. Volker Güntzel von Busse & Miessen erläutert zu Beginn des Erfahrungsaustauschs am 27.4.20 den aktuellen Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen für Franchisesysteme in der Corona-Krise. An dieser Stelle sei hingewiesen auf s
101 – Die Krise aus der Perspektive eines Franchisenehmers. Mit Andreas Ulrich von fitbox.
Diese Episode 101 im FranchiseUNIVERSUM beinhaltet eine Premiere: Zum ersten Mal kommt ein Franchisenehmer im FranchiseUNIVERSUM zu Wort und berichtet über seine Erfahrungen und Eindrücke. Andreas Ulrich ist Franchisepartner bei fitbox. Er hat in den
Krisenhandbuch für Franchisesysteme
Die Business Community und Die FranchiseMacher haben gemeinsam ein Online-Krisenhandbuch ins Leben gerufen, um gestärkt aus der Corona-Krise herauszukommen. Das Krisenhandbuch richtet sich an Unternehmer/innen und Manager/innen. Es enthält Anregungen
Liquiditätssicherung für Franchisegeber in der Corona-Krise
Danke an Dr. Volker Güntzel der Anwaltskanzlei Busse&Miessen und seine Kollegen, das sie in der Corona-Krise am Ball bleiben und uns mit Updates zu den rechtlichen Rahmenbedingungen versorgen, die die Liquiditätssicherung und das Überleben der Fr
100 – DreadFactory geht kreativ durch die Krise und erfährt Solidarität von Franchisenehmern wie Kunden!
Sabine Hartke ist Franchisegeberin von DreadFactory. Hier dreht sich alles um Hairstyling in Form von Dreadlocks.Sie und ihr Franchisesystem sind Teil einer klaren Szene und darin wohl bekannt. Sie selbst und Ihre PartnerInnen dürfen ihrer Beschäftig
099 – Erkenntnisse Erfahrungsaustausch 20.4.: Betriebsschließungsversicherung, drohende Partner-Insolvenz, Erlass von Franchisegebühren
Im zweiten Teil des Corona-Erfahrungsaustausch vom 20.4. meldeten sich viele Franchisegeber mit Ihren Erfahrungen zu Wort. Es ging um: Betriebsschließungsversicherungen: Fitbox war frühzeitig aufmerksam und hat kurz vor Ausbruch der Krise noch f
098 – Erkenntnisse Erfahrungsaustausch 20.4.: Musterschreiben und Druck auf Behörden um Öffnungen zu erwirken
Der Rechtsanwalt Volker Güntzel von Busse & Miessen gibt uns einen Überblick über neuere rechtliche Entwicklungen seit unserem letzten Treffen vor 14 Tagen. Insbesondere kommt durch die ersten Lockerungen Dynamik auf. Manche Branchen dürfen wiede
097 – Erkenntnisse Corona-Erfahrungsaustausch vom 6.4.20: Beratungsförderung, Lösungen im operativen Alltag & Entschädigungen bei Schließungen
Im zweiten Teil des Corona-Erfahrungsaustauschs vom 6.4. ging es um aktuelle Entwicklungen und Updates. Neu ist die Beratungsförderung durch die BAFA mit 100% bis 4000 Euro. Dieter C. Nass gibt einen Überblick über aktuelle Problemfelder im operativeMehr anzeigen