


207 – MÜSSEN wir Franchisenehmer-Kritik nach Vertragsende hinnehmen?
Heute geht es um Kritik nach dem Vertragsende. Vor allem, wenn sich Franchisenehmer und Franchisegeber im Streit trennen. Welche öffentliche Kritik müssen Franchisegeber dann eigentlich akzeptieren? Häufig heißt es im Franchisevertrag sinngemä
206 – Warum die Salvatorische Klausel EIGENTLICH gar nicht hilft
Letzten November sprach ich auf der Franchise-Expo mit einem Franchisemanager über die Gefahr für sein Franchisesystem, weil sie ihren Franchisepartnern eine Online-Präsenz samt Online-Verkaufsmöglichkeit vertraglich verbieten. Das ist in der Reg
205 – Warum Gebietsschutz NICHT das Gebiet schützt
Die heutige Episode ist der Auftakt einer kleinen Serie "Franchiseverträge verstehen" mit Franchisegeber-Anwalt Andreas Frings von Busse & Miessen. Und wir beginnen mit dem Gebietsschutz. Denn es gibt strenge und weniger strenge Formen des
28. September 2023: Bonner Tag des Franchiserechts
Am 28. September 2023 findet nach Corona-Pause endlich wieder der Bonner Tag des Franchiserechts statt. Eine kostenfreie Veranstaltung für euch, liebe Franchise-Geber und Franchise-Manager.Unter anderem organisiert von der Kanzlei Busse & Miessen
193 – Warum ihr nach Vertragsende nicht eigenmächtig den Franchisenehmer abschalten könnt
Die meisten Franchisegeber würden sich in diesem Fall vollkommen im Recht fühlen: Der Franchisevertrag mit einem Franchisepartner endet. Um sicherzustellen, dass er nicht "heimlich" weitermacht, schalte ich alle systemtypischen Tools, MaschineGastartikel: In guten wie in schlechten Zeiten – Mediation als Erfolgsfaktor im Franchise
Die Beziehung zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer ist vielleicht nicht ganz so intim wie eine Ehe, aber die Wahl des richtigen Partners für beide Seiten mindestens genauso bedeutsam wie in einer ehelichen Beziehung. Viele Franchiseverträge we
187 – Kann ein Franchisenehmer zum Wettbewerber überlaufen? Mit RA Andreas Frings
Ich kam aus dem Urlaub wieder und plötzlich sah ganz in der Nähe von unserem Büro der Laden eines Franchisenehmers ganz anders aus: Der Standort hatte von heute auf morgen die Farbe und damit auch die Marke gewechselt. Allerdings, die angeboteneFranchising und die Abgrenzung zu anderen Vertriebsarten
Franchising wird oft als „die modernste Vertriebsmethode“ bezeichnet. Wie unterscheidet sich nun diese Partnerschaft für den gemeinsamen, wirtschaftlichen Erfolg von anderen, ähnlichen Vertriebsarten hinsichtlich Ausmaß und Intensität der KooperationIhre Grundlagen zum Aufbau eines Franchise-Systems
Was heißt eigentlich Franchising? „Auftritt unter einer gemeinsamen Marke“ – so lautet eine häufig zu hörende, aber zu kurz greifende Definition. Historisch hat sich der Begriff Franchise aus der Vergabe von Privilegien wie etwa Vertriebsrechten
175-181 Neues aus der Rechtsprechung: Relevant für Franchise-Geber und -Nehmer
Leider wird dieses Jahr wieder der Bonner Tag des Franchise-Rechts ausfallen. Dort gab es mittlerweile schon fast die Tradition eines Vortrags, der euch die für Franchise-Systeme neuen relevanten Gesetze und Urteile vorstellte. Statt dessen haben
167 – Die 4 größten vermeidbare Fehler von Franchisegebern, die vor Gericht endeten
Als ich ihn in seiner Rechtsanwaltskanzlei in Essen besuchte, verschwand Martin Niklas eine Zeit lang in seinem Archiv und ging seine vergangenen Franchise-Fälle vor Gericht durch. Zurück kam er mit einer Antwort auf meine Frage "Was sind die 4 g
158 – Für Franchise relevantes BGH Urteil zu Mietreduktionen wegen Corona-Lockdown
Manche Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie, Fitness oder Kosmetik waren von Zwangsschließungen während der Corona-Lockdowns besonders getroffen. Für viele Franchisenehmer und ihre Franchisegeber stellte sich die Frage, inwiefern ihr Vermieter
146 – Die Rolle des FranchisePORTAL aus Datenschutzsicht im Zusammenspiel mit der Systemzentrale
Ein Franchise-Interessent bewegt sich auf dem FranchisePORTAL und stellt eine Anfrage an ein Franchisesystem. An wen muss er sich als "Betroffener" bei Datenschutzfragen wenden? Welche Rolle spielt das FranchisePORTAL aus Sicht des Datenschutzes,...
145 – Wie mit FranchisePORTAL-Leads umgehen? (Datenschutz bei der Partnergewinnung)
Datenschutz & DSGVO: Was darf ich als Franchisegeber? In welcher Form darf ich Franchise-Interessenten aus dem FranchisePORTAL kontaktieren? Benötige ich zuerst eine Einwilligung des Franchise-Interessenten? Brauche ich ein Double-OptIn, noc
131 – Was erben die Erben, wenn der Franchisenehmer verstirbt?
Als wir in der letzten Episode darüber diskutierten, ob ein Franchisenehmer eigentlich auf gleiche Weise wie ein Unternehmer unter eigener Flagge einen Unternehmenswert aufbaut, schloss sich fast automatisch die Frage an: "Was erben die Erben an Unte
Liquiditätssicherung für Franchisegeber in der Corona-Krise
Angesichts der Anfragen unserer Mandanten bzw. der Teilnahme an diversen Videokonferenzen und Chats konnten wir feststellen, dass das Hauptinteresse der Franchisegeber erfreulicherweise darin liegt, die Liquidität ihrer Franchisenehmer zu sichern. Di
087 – Corona in Österreich: “Der Datenschutz macht auch jetzt keine Pause!”
Man könnte meinen, es gibt in diesen Zeiten wichtigere Themen als Datenschutz. Doch auch das Thema Datenschutz macht keine Pause. Es gibt auch in Zeiten von Corona eine 72 stündige Meldefrist für die Meldung von Datenpannen. Zudem kann die vermehrte
086 – Corona in Österreich: Erweiterung des Franchise-Geschäftsmodells
In dieser Episode geht es um Gedankenspiele, die Franchisenehmern weiterhin Umsatz bescheren sollen, selbst wenn ihre Betriebe zugesperrt sind. Z.B. versucht man über den Vertrieb via Online-Shop die Folgen etwas abzufangen. Auch darüber hinaus könneMehr anzeigen