


084 – Corona in Österreich: Darf der Franchisenehmer Franchisegebühren reduzieren?
In Zeiten der Corona-Krise versuchen Franchisenehmer aufgrund des Betretungsverbotes für Kundenbereiche von Betriebsstätten möglichst viele Kosten zu reduzieren, um den fehlenden Umsatz möglichst auszugleichen. Ob dies in Österreich möglich ist, und
083 – Corona in Österreich: Mietzahlungen in Zeiten der Krise?
Miete ist ein bedeutsamer Kostenblock. Unternehmer versuchen alle Kosten in Zeiten des Umsatzeinbruchs aufgrund der Corona-Pandemie zu reduzieren. In dieser Episode klären wir, wie in Österreich die Mietzahlungen trotz Betriebsschließung geregelt ist
082 – Corona: Veranstaltung abgesagt -> Stornogebühr fällig?
Eine Franchisegeberin wandte sich an mich mit einer konkreten rechtlichen Fragestellung. Mit dem Rechtsanwalt Andreas Frings von Busse & Miessen habe ich mich darüber unterhalten, weil solche Fälle derzeit viel diskutiert werden: Aufgrund der Cor
Österreich & Recht: FAQ zu COVID-19
Die Salzburger Kanzlei Zumtobel Kronberger Rae OG hat sich dieser Woche auf unser Mailing "Corona-Krise: Gemeinsame Unterstützung der Franchisesysteme" gemeldet und Unterstützung angekündigt. Die Anwälte und Anwältinnen der Kanzlei haben sich unter a
080 – So funktioniert die Kurzarbeit – und damit punktet ihr bei euren Franchisenehmern
Rechtsanwalt Florian Langenbucher und Personal-Expertin Gabriele Knödler-Bittner informierten uns in diesem digitalen Erfahrungsaustausch mit allen Details zur Kurzarbeit. Es war ein reger Wechsel von theoretischem Überblick und Tipps aus der Praxis,
079 – Corona & Recht: Wie viel Weisungsrecht haben Franchisegeber in der Krise?
In diesem zweiten Teil des Erfahrungsaustausch zum Thema Recht im Franchising in Zeiten von Corona geht es im Gespräch mit den Anwälten Grischa Kehr und Andreas Frings von Busse & Miessen in erster Linie um das Zusammenspiel zwischen Franchisegeb
078 – Corona & Recht: Warum manche Franchisenehmer (vorauss.) KEINE Franchisegebühr zahlen müssen
Der heutige Beitrag ist ein Auszug unseres digitalen Erfahrungsaustausch zu rechtlichen Aspekten der Corona-Krise im Franchising. Die Anwälte Grische Kehr und Andreas Frings gaben uns am 24.3.20 einen Überblick über aktuelle Leistungs- und LeistungsvCovid-19: Ausgewählte Themen aus Sicht der Österreichischen Franchisewirtschaft
Das Covid-19 Virus stellt alle Unternehmen vor große Herausforderungen. Betroffen sind nicht nur die Gastronomie (Restaurants, Cafés, Gasthäuser etc.), Hotellerie und der Eventbereich sowie der Einzelhandel, sondern natürlich auch diverse Dienstleist
25.03.20, 12:00 Uhr – Erfahrungsaustausch “Wie funktioniert das mit der Kurzarbeit?” (mit Experten)
33% der Teilnehmer unseres Virtuellen Franchisegeber-Treffens am 20.3. sahen die Organisation / Beantragung der Kurzarbeit für Mitarbeiter als kritischen Engpass an. Dies dürfte ein Problem sein, dass sowohl die Systemzentralen betreffen kann, als au
Fragen und Antworten zum Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise im Franchising
Die Bundesregierung hat am 16.03.2020 „Leitlinien zum Kampf gegen die Corona-Epidemie“ mit den Ländern verabschiedet. Darin haben sich die einzelnen Bundesländer, die aufgrund des föderalistischen Systems in Deutschland zuständig sind, verpflichtet,
24.03.20, 15:00 Uhr – Erfahrungsaustausch zu rechtlichen Aspekten in Deutschland (mit Experten)
Die Corona-Krise stellt viele Franchisesysteme vor neuartige rechtliche Fragen, mit denen sie sich nie zuvor beschäftigen mussten. Der Informationsbedarf ist hoch. Die Anwaltskanzlei Busse & Miessen hat sich kurzfristig für ein Q&A mit Vir
25.03.20, 15:00 Uhr – Erfahrungsaustausch zu rechtlichen Aspekten in ÖSTERREICH (mit Experten)
Die Corona-Krise stellt viele Franchisesysteme vor neuartige rechtliche Fragen, mit denen sie sich nie zuvor beschäftigen mussten. Der Informationsbedarf ist hoch. Die Anwälte Dr. Nina Ollinger und Dr. Hubertus Thum haben sich kurzfristig für ein“Ich mach dann mal Franchise!” – Warum es so einfach leider nicht ist
Am Anfang jedes Franchisesystems steht eine Idee. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ein vielfältiges Szenario möglicher Startbedingungen. Die Ausgangssituationen für Aufbau und Marktetablierung eines Systems sind fast so vielfältig wie die rund 1.000 aktiven Franchisekonzepte in Deutschland.Multi-Unit-Franchising: Darauf sollten Sie im Vertrag achten!
Es gibt immer mehr Franchisenehmer, die nicht nur einen, sondern mehrere Standorte betreiben. In der Regel wird dies als Multi-Unit-Franchising, teilweise aber auch als Multi-Store-Franchising bezeichnet. Franchisegeber sind gut beraten, dies von Anfang an im Franchisevertrag zu berücksichtigen.Master-Franchising: So erreichen Sie die Big Player
Eines der größten Probleme in der internationalen Expansion ist mangelhafte Vorbereitung. Viele Franchisegeber werden von ausländischen Bewerbern angeschrieben und fühlen sich geehrt, dass man sich für das eigene Franchisesystem interessiert. Diese Art von Expansion endet sehr schnell im Desaster.Neue DSGVO – Erste Erfahrungswerte für Franchisesysteme
Seit etwas mehr als einem Jahr findet die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung. Mittlerweile liegen die ersten Erfahrungen über den Umgang der Franchisewirtschaft mit der Verordnung vor, die gemischt ausfallen. Die Reaktionen in der Franchisewirtschaft reichten von Panik bis Ignoranz.Ist Ihr Franchisevertrag bereit für die Internationalisierung?
Die entscheidende Frage ist zunächst, ob das Franchisesystem selbst bereit ist für die Internationalisierung. So mancher Franchisegeber träumt vom großen Ruhm rund um den Globus, wenn sich erste Erfolge und eine nicht mehr wegzudiskutierende Markenbekanntheit auf dem Heimatmarkt einstellen.So können Sie Ihr Filialnetz mit Franchise-Betrieben ergänzen!
Filial- und Franchise-System sind - neben dem Online-Vertrieb - parallele Vertriebswege, die einem Unternehmen viele Möglichkeiten zur Expansion und durch Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Systemen, die Chance zur Innovation und Optimierung bieten.Mehr anzeigen