So gehen Sie richtig mit Konflikten in Ihrem Franchisesystem um!
So gehen Sie richtig mit Konflikten in Ihrem Franchisesystem um!
Das Gesagte wird nicht verstanden, das Gewollte nicht umgesetzt oder das Vereinbarte nicht verfolgt. In einer idealen Welt würden Konfliktpotenziale offen, wertschätzend und kompetent angesprochen. In Franchise-Systemen funktioniert dies nicht immer. Die Gründe sind vielfältig...
DSGVO: Das müssen Franchise-Systeme jetzt wissen
DSGVO: Das müssen Franchise-Systeme jetzt wissen
Stichtag 25. Mai 2018: An diesem Datum tritt die DSGVO in Kraft – die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU. Die DSGVO sieht Strafen und Sanktionen vor, die Unternehmer empfindlich treffen können. Was ändert sich für (Franchise-)Unternehmen?
So bringen Sie Ordnung in Ihre Systemzentrale
So bringen Sie Ordnung in Ihre Systemzentrale
Das Telefon klingelt ununterbrochen, die Zahl der ungelesenen Mails liegt im zweistelligen Bereich, alle Mitarbeiter sind gereizt und irgendwie sind ständig alle irgendetwas am Suchen… Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann wird es Zeit für eine Bestandsaufnahme Ihrer Organisation.
Dieses Skelett braucht jede Systemzentrale!
Dieses Skelett braucht jede Systemzentrale!
Die richtige Organisation der Systemzentrale ermöglicht Franchise-Geber und -Partner überhaupt erst den Erfolg. Wer seine Systemzentrale richtig aufstellt, wird schnell merken, dass vieles einfacher ist als gedacht. Franchise-Partner sind einfacher zu finden und einfacher ins System zu integrieren.
Datenschutz in Franchise-Zentralen: Was konkret zu tun ist…
Datenschutz in Franchise-Zentralen: Was konkret zu tun ist…
Ab Mai 2018 müssen alle Unternehmen den Beweis antreten, dass sie ordnungsgemäß gehandelt haben, sobald irgendjemand (z.B. ehemaliger Mitarbeiter/ Franchisepartner/ Kunde) den Verdacht äußert, dass seine Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden... Das hat weitreichende Konsequenzen!
Neues Kapitel bei Wettbewerbsrecht, Internetvertrieb und Franchise
Neues Kapitel bei Wettbewerbsrecht, Internetvertrieb und Franchise
In der Zeit der Digitalisierung und des stark wachsenden Online-Vertriebs zählen Entscheidungen hinsichtlich der Vertriebskanäle zu den wichtigsten Aufgabenstellungen auch von Franchise-Systemen. Oft wird der rechtliche Aspekt nicht oder zumindest nicht ausreichend berücksichtigt.
Disruptive Strategien im Franchising
Disruptive Strategien im Franchising
  Den wenigsten Franchisegebern ist bewusst, dass Master-Franchisenehmer, Multi-Unit-Partner oder sogar der einzelne Franchisenehmer durch disruptive Wettbewerbsstrategien zur Destabilisierung oder gar Zerstörung eines etablierten Franchise
Ist Ihr Franchise-System bereit, ins Ausland zu expandieren?
Ist Ihr Franchise-System bereit, ins Ausland zu expandieren?
Wetten, dass Sie bereit sind? Ich werde Ihnen aufzeigen, dass nahezu jedes expandierende Franchise-System bereit ist für einen ersten internationalen Sprung. Dabei werden die wichtigsten Eckpfeiler einer internationalen Expansion ebenso erläutert, wie ein praktischer Fahrplan aufgezeigt wird.
Wie integriert man neue Franchise-Nehmer erfolgreich ins System?
Wie integriert man neue Franchise-Nehmer erfolgreich ins System?
Die Verträge sind unterzeichnet, die Frist der Widerrufsbelehrung ist vorbei. Nun kann also die Integration eines neuen Partners beginnen… Jetzt fängt für Sie die entscheidende Phase an, von deren Erfolg die wirtschaftliche Zukunft Ihres neuen Partners entscheidend abhängt.
Die Marke als Ihr Unternehmenswert
Die Marke als Ihr Unternehmenswert
Sie befinden sich gerade in der Gründungsphase ein Franchisesystem zu etablieren oder sind bereits FranchisegeberIn? In beiden Fällen gibt es aus der Sicht des Markenrechts wichtige Grundsätze, die zu beachten sind. Eine zu späte Korrektur Ihres Mark
Wie baut man ein Franchise-System auf?
Wie baut man ein Franchise-System auf?
Um ein Franchise-Unternehmen zum Erfolg führen zu können, hat ein Franchise-Geber eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen. Die korrekte Erfüllung seiner Franchisegeber-Pflichten bildet die Basis für eine faire und vielversprechende Zusammenarbeit mit seinen Franchise-Nehmern.
Ist mein Geschäftskonzept überhaupt ein Franchise-Konzept?!
Ist mein Geschäftskonzept überhaupt ein Franchise-Konzept?!
Hat jemand erst einmal ein innovatives oder zumindest sich in irgendeiner Weise von Wettbewerbern unterscheidendes erfolgreiches Geschäftsmodell erfunden, optimiert und über einen gewissen Zeitraum erprobt, wird sich häufig die Frage stellen, was man daraus wirtschaftlich machen kann.
Warum glauben Sie, dass Ihre Partner für immer bleiben?
Warum glauben Sie, dass Ihre Partner für immer bleiben?
Theoretisch ist also alles klar: Die Rahmenbedingungen sind mit dem Vertragsabschluss gesetzt, die gemeinsamen Ziele sind definiert, die Zusammenarbeit beginnt. Alles läuft nach Plan. Bis sich ein Franchisepartner dazu entschließt, das Franchisesystem zu verlassen. Auf einmal ist nichts mehr klar.
Franchise-Pflicht: Die Know-how-Dokumentation
Franchise-Pflicht: Die Know-how-Dokumentation
Auf dem Franchise-Matching-Day 2017 in Frankfurt gaben sich Branchenvertreter und Experten ein Stelldichein – so auch Mag. Michaela Jung. Im Video-Interview mit FranchisePORTAL stellt sie sich und eine ihrer Kernkompetenzen vor.
Mehr anzeigen