Faire Franchisegebühren: Prüfstein für praktizierte Partnerschaft!
Fairer Umgang miteinander ist eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit in Franchisesystemen. Im Ethik-Kodex des deutschen Franchiseverbandes wird dies gleich im zweiten Satz ausdrücklich betont: „Dieser Verhaltenskodex ist eineIst mein Geschäftskonzept überhaupt ein Franchise-Konzept?!
Hat jemand erst einmal ein innovatives oder zumindest sich in irgendeiner Weise von Wettbewerbern unterscheidendes erfolgreiches Geschäftsmodell erfunden, optimiert und über einen gewissen Zeitraum erprobt, wird sich häufig die Frage stellen, was man daraus wirtschaftlich machen kann.Warum glauben Sie, dass Ihre Partner für immer bleiben?
Theoretisch ist also alles klar: Die Rahmenbedingungen sind mit dem Vertragsabschluss gesetzt, die gemeinsamen Ziele sind definiert, die Zusammenarbeit beginnt. Alles läuft nach Plan. Bis sich ein Franchisepartner dazu entschließt, das Franchisesystem zu verlassen. Auf einmal ist nichts mehr klar.
Franchise-Pflicht: Die Know-how-Dokumentation
Auf dem Franchise-Matching-Day 2017 in Frankfurt gaben sich Branchenvertreter und Experten ein Stelldichein – so auch Mag. Michaela Jung. Im Video-Interview mit FranchisePORTAL stellt sie sich und eine ihrer Kernkompetenzen vor.So scheitert Ihr Franchise-System garantiert!
Was kann das Fundament einer langfristigen Franchise-Partnerschaft zum Wackeln bringen? Nachfolgend eine „Anleitung“ wie Ihr Franchise-System garantiert scheitert beziehungsweise welche Fehler beim Aufbau eines Franchise-Systems Sie unbedingt vermeiden sollten!Mehr Erfolg durch digitale Strategien bei der Partnergewinnung
Die Begriffe „Digitalisierung“ oder auch „digitale Transformation“ sind aus der aktuellen Berichterstattung und öffentlichen Diskussion nicht mehr weg zu denken. Dabei geht es um technische Innovationen großer Konzerne wie Amazon, google und Apple, u
Reservierungsvereinbarungen, vorvertragliche Aufklärung und Fressnapf-Urteil
Volker Güntzel: Guten Morgen meine Damen und Herren, hiermit eröffne ich den heutigen Chat und warte gespannt auf Ihre Fragen. Leser: Schönen guten Morgen, Herr Dr. Güntzel: Welche Bedeutung haben die Reservierungsvereinbarungen mit Interessenten füPreisdisziplin im Franchising: Was ist möglich – was nicht!
Franchisesysteme sind Verbünde von selbstständigen Unternehmen, bei denen Verträge zwischen dem Franchisegeber als Systemzentrale und den einzelnen Franchisenehmern geschlossen wurden. Untereinander sind die Franchisepartner nicht vertraglich verknüpFranchisesysteme im Wettbewerb mit agilen Markenführungskonzepten
Franchising ist eines von vielen Vertriebskonzepten jedoch mit der Besonderheit, dass am POS selbstständige Franchisepartner der wichtigste Touchpoint zum Markt und den Kunden sind. Diese selbstständigen Vertriebspartner müssen standardisiert und übe
Lebenszyklen und Herausforderungen eines Franchise-Systems
Waltraud Martius: Liebe Chat-TeilnehmerInnen, ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Guten Morgen und freue mich auf viele Fragen und Beiträge, herzlichst, Ihre Waltraud Martius Leser: Liebe Frau Martius, lassen Sie mich mit einer halb-ernsten Frage IKonflikte in Franchise-Systemen
Konflikte in Franchise-Systemen – darüber spricht niemand gerne. Sollten Sie aber, denn Konflikte und Lösungen sind die beiden Seiten der Medaille, die Entwicklung heißt. Ohne Konflikte, gibt es keine Lösungen und somit keinen Fortschritt im Franchis
Wie lassen sich Franchise-Skandale verhindern?
Volker Güntzel: Guten Morgen meine Damen und Herren, hiermit eröffne ich unseren heutigen Live Chat und freue mich schon auf eine hoffentlich rege Beteiligung und spannende Fragen. Ihr Volker GüntzelLeser: Guten Morgen Herr Dr. Güntzel! Wo sehen Sie
Zulässige Regelungen im Franchise-Vertrag
Andreas Kreutzer: Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zum Franchise-Chat. Mein Name ist Andreas Kreutzer, ich bin Rechtsanwalt und Partner bei Schlarmann von Geyso. Mein Schwerpunkt ist Franchiserecht und ich stehe für Fragen gerne
Kartell & Preisabsprachen im Franchising: Was von Franchisegebern zu beachten ist
Klar, ein Franchisesystem möchte einheitlich wahrgenommen werden. Doch wäre es ein „Hardcore Verstoß“, wenn ein Franchisesystem die Preise vorgäbe und alle Franchisenehmer müssten sich daran halten. Bußgelder und ein Imageschaden könnten die Folge se
Vorvertragliche Aufklärung: Wie können sich Franchisegeber vor spionierenden Wettbewerbern schützen?
Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung durch den Franchise-Interessenten schützt den Franchisegeber vor der Weitergabe von geheimen Informationen an Dritte. Der Schutz gilt dauerhaft, so lange die preisgegebenen Finanzzahlen oder andere sen
Vorvertragliche Aufklärung: 3 Punkte auf die Franchisegeber unbedingt achten sollten
Auf drei wichtige Punkte ist im Rahmen der Vorvertraglichen Aufklärung besonders zu achten: 1) Wann beginnt der Zeitpunkt der vorvertraglichen Aufklärung? U.a. schon beim Marketing in Form von Anzeigen etc. 2) Wer muss vor Vertragsabschluss vollständWie funktioniert der Verkauf von Franchise-Lizenzen?
Franchise-Lizenz-Verkauf vs. Leadgewinnung Wir gehen an dieser Stelle kurz auf die Definition dieser beiden Begriffe ein, da beides gerne in „einen Topf“ geworfen wird. Im Hinblick auf den Erfolg beider Maßnahmen halten wir es für ausgesprochen wicht
Know-how-Dokumentation in Franchise-Systemen
Michaela Jung: Liebe Live-Chatteilnehmer, Know-how bedeutet übersetzt "gewusst wie" - darum dreht sich heute alles im Live-Chat! Tipps, Tricks und Erfahrungswerte rund um die Know-how-Dokumentation. Ich freue mich auf 2 spannende Stunden, Ihre MicMehr anzeigen