Das beinhaltet das optimale Leistungspaket eines seriösen Franchise-Gebers
Der Franchise-Geber liefert seinen Partnern vor allem immaterielle Leistungen – eine Verpackung seines eigentlichen Angebots im Markt. Sie besteht aus mehreren Schalen: Marketing-, Know-how-, Produktivitäts- und Motivations-Schale. Die Verpackung bildet das sogenannte Franchise-Paket.Sind Ihre Franchise-Nehmer eigentlich “Angestellte”?
Jeder wünscht sich top-motivierte Unternehmer mit dem Drang zum verkäuferischen Erfolg. Bis es dann um die Einhaltung von Systemstandards und Systemregeln geht: Dann wünscht man sich den gehorsamen Angestellten, der alles ohne Widerspruch umsetzt, was die Zentrale vorgibt.So wichtig ist die richtige Unternehmensplanung für Franchise-Systeme!
Die richtige Unternehmensplanung ist für Franchise-Systeme noch wichtiger als für alle übrigen Unternehmen. Das ist meine Erfahrung aus dreißig Jahren in der Franchisewirtschaft.Wie baut man ein Franchise-System auf?
Um ein Franchise-Unternehmen zum Erfolg führen zu können, hat ein Franchise-Geber eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen. Die korrekte Erfüllung seiner Franchisegeber-Pflichten bildet die Basis für eine faire und vielversprechende Zusammenarbeit mit seinen Franchise-Nehmern.So wichtig ist eine Wertekultur in Ihrem Franchise-System!
Jedes menschliche Miteinander folgt einer gemeinsamen Wertekultur. Sie beschreibt das Zusammenspiel der Werte und bildet die Grundlage für all das, was fraglos als richtig oder falsch angenommen wird. Ein Set von Werten beschreibt zum Beispiel wie die Beziehung von Franchise-Geber und Franchise-PartMachen Sie Ihr Franchise-System erfolgreich – mit durchdachten Geschäftsprozessen
Am Anfang des 19. Jahrhunderts zog in Unternehmen die Arbeitsteilung ein. Wer vom Kunden aus denkt, seine Prozesse kennt, sie optimal aufeinander abstimmt und vom richtigen Start- zum gewünschten Endpunkt führt, gewinnt. Als Franchise-Geber stellen Sie sich dieser Herausforderung in zwei DimensionenSo wird es Ihr Franchise-System in 5 Jahren NICHT mehr geben
Das unausgesprochene Motto vieler Unternehmens-Rationalisierer – „wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ – zeigt seine brutale Anwendbarkeit auch im Franchising: Wer als Franchiser nicht in die Zukunft gerichtet denkt und handelt, wird in fünf Jahren kein Franchise-System mehr haben!Money, money, money: Bringt Ihr Franchise-Konzept wirklich Geld ein?
Franchise-Geber können hohe Umsatzrenditen und Gewinne erzielen. Dieser Beitrag, der fast 30 Jahre Beratungspraxis und über 20 Jahre Marktforschung in der Franchise-Wirtschaft bündelt, zeigt Ihnen auf, worauf Sie als Franchise-Geber achten sollten, um ein florierendes Unternehmen aufbauen zu können.Die Chancen und Risiken des Franchise-System-Aufbaus
Um die Erwartungen und Wünsche des Franchise-Gebers und -Partners zu erreichen ist es sinnvoll sich bewusst zu machen welche Chancen und Risiken die Selbstständigkeit für den zukünftigen Partner und der Franchise-System-Aufbau für den Franchise-Geber enthalten.Hat mein Unternehmen das Zeug zum Franchise-System?
Eine einfache Frage, allerdings von einiger Tragweite; Sie müssen nicht nur mit Ihrem Geschäftskonzept überzeugen, sondern auch mit Ihrem Franchise-Angebot. Und das sind „zwei Paar Schuhe“. Einerseits müssen Sie Kunden begeistern, andererseits Franchise-Nehmer mit dem „Produkt Selbstständigkeit“.Warum glauben Sie, dass Ihre Partner für immer bleiben?
Theoretisch ist also alles klar: Die Rahmenbedingungen sind mit dem Vertragsabschluss gesetzt, die gemeinsamen Ziele sind definiert, die Zusammenarbeit beginnt. Alles läuft nach Plan. Bis sich ein Franchisepartner dazu entschließt, das Franchisesystem zu verlassen. Auf einmal ist nichts mehr klar.Franchise-Pflicht: Die Know-how-Dokumentation
Auf dem Franchise-Matching-Day 2017 in Frankfurt gaben sich Branchenvertreter und Experten ein Stelldichein – so auch Mag. Michaela Jung. Im Video-Interview mit FranchisePORTAL stellt sie sich und eine ihrer Kernkompetenzen vor.Die Digitalisierung verändert die Partnerbetreuung
Auf dem Franchise-Matching-Day 2017 in Frankfurt am Main traf das FranchisePORTAL-Team Frau Mag. Michaela Jung zum Video-Interview. Sie ist Senior Consultant bei der Franchise-Beratung Syncon International. Ihre Kernkompetenz beschreibt sie mit dem T...Machen Ihre Franchise-Partner was Sie wollen oder was sie wollen?
Wenn Franchise-Partner in der Systemumsetzung eigenständige, d.h. nicht systemkonforme, Wege einschlagen, dann ist das kein Zeichen ihrer Böswilligkeit, sondern Beweis der fehlenden Prozesse und Instrumente durch den Franchise-Geber.So scheitert Ihr Franchise-System garantiert!
Was kann das Fundament einer langfristigen Franchise-Partnerschaft zum Wackeln bringen? Nachfolgend eine „Anleitung“ wie Ihr Franchise-System garantiert scheitert beziehungsweise welche Fehler beim Aufbau eines Franchise-Systems Sie unbedingt vermeiden sollten!Unternehmen Selbstständigkeit erklärt die Faszination Franchising
Jana Jabs und Eugen Marquard, Unternehmen Selbstständigkeit, berichten in diesem Video von ihren Erfahrungen in der Franchise-Wirtschaft. Franchising sei etwas Aktives und werde gelebt, weiß Eugen Marquard zu berichten. Beide Berater gehen darauf einNeue Kommunikations-Ebenen in Franchise-Systemen
Waltraud Martius ist Franchise-Beraterin im deutschsprachigen Raum bei SYNCON International Franchise Consultants. Sie hat ein Buch geschrieben, in dem es um die sieben Ebenen der Kommunikation geht. „Wissens- und Innovationsmanagement in der FranchiSo läuft die Grundausbildung im Franchising ab
Michaela Jung ist Senior Consultant bei SYNCON International Franchise Consultants. Ihre Kernkompetenz ist die Know-how-Dokumentation in Franchise-Systemen und in diesem Video erklärt sie ausführlich die Grundausbildung bzw. das Basistraining im FranMehr anzeigen