Vorsicht: Das sind Expansionshindernisse im Franchisevertrag
Es erscheint zunächst widersinnig, dass sich im Franchisevertrag Expansionshindernisse finden lassen sollen. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass sehr häufig auch in diesem letzten Schritt Fehler gemacht werden, die sich auf die Expansion des Systems negativ auswirken.Wie dokumentieren Sie Ihr Know-how richtig?
Franchise-Partner bezahlen eine laufende Franchise-Gebühr an den Franchise-Geber für einen Know-how-Vorsprung gegenüber Wettbewerbern im Markt. Und dieser Know-how-Vorsprung soll sich in höheren Gewinnen und mehr Sicherheit für das gesamte Netzwerk ausdrücken. Wie setzen Sie eine Dokumentation auf?So veranstalten Sie erfolgreiche Jahrestagungen!
Die aktive Einbindung der Franchisepartner spielt in der internen Kommunikation von Franchisesystemen eine tragende Rolle. Durch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, kann vor allem die Bindung an das Franchisesystem gefördert und die Motivation der Franchisepartner gesteigert werden.So gestalten Sie das Systemmanagement effektiver
Die Systemzentrale ist das Gehirn eines Franchisesystems und das Systemmanagement begleitet als Coach jeden Franchisenehmer, um ihn wirtschaftlich auf der Erfolgsspur zu halten. Das Aufgabenspektrum ist vielseitig und reicht von der Akquise bis hin zur systematischer Weiterentwicklung des Konzepts.Relaunch oder Sanierung? Was machen, wenn es nicht (mehr) richtig läuft?
Auch Franchisesysteme durchleben die typischen Lebenszyklusphasen Einführung, Wachstum, Reife und Sättigung. In der Sättigungsphase kann durch einen System-Relaunch die Wachstumskurve wieder ansteigen, ansonsten beginnt das System zu schrumpfen, wobei dann nur noch eine Sanierung helfen kann.Nur mit den richtigen Partnern wächst Ihr Franchise-System gesund!
Die hochqualifizierte Auswahl der richtigen Franchisepartner als Basis von gesundem Systemwachstum ist für jedes Franchise-System von eminenter Bedeutung. Nachteile werden schon nach kürzester Zeit überkompensiert und so werden deutliche betriebswirtschaftliche Vorteile ermöglicht.Diese Leistungen sollte ein Franchise-System erbringen
Hinter jedem Franchise-System steht eine andere Historie, Vision und Arbeitsweise. Doch eines haben alle gemeinsam: die typischen Prozesse des Netzwerkens. Sie bündeln Kräfte und nutzen Werkzeuge, wie sie sonst nur großen Unternehmen zur Verfügung stehen.Wie Gebietsschutz Expansion nicht behindert, sondern beflügelt
Viele Franchisegeber sichern ihren Franchisenehmern vertraglich Gebietsschutz zu. Trotz dieser üblichen Praxis scheinen immer noch viele Missverständnisse mit diesem Thema verbunden zu sein, die den Dialog zwischen Franchisegeber und Franchisenehmern / Franchise-Interessenten sehr emotional werden.
025 – Kandidaten auf Partnerkonferenzen – sinnvoll oder absurd?
In dieser Folge dreht sich alles um eine Frage, die mir von einem Franchise-Laien gestellt wurde: Werden eigentlich Interessenten auch zu einer Erfa-Tagung / Partnerkonferenz eingeladen, wo sich ganz viele Franchisepartner aufhalten? Ich finde di
024 – Wingral – Warum man schon bei der FN-Hochzeit über die Trennung sprechen sollte
Auf der Franchiseexpo in Frankfurt habe ich mich mit Reinhard Wingral über das Thema Franchisepartner-Ausstieg unterhalten. Und dass das ein Thema ist, welches schon bei der Franchisepartner-Gewinnung relevant ist. Sein Impuls: Mit dem InteressentDer Franchisevertrag – auf den ersten Blick immer ähnlich, aber letztlich doch sehr komplex
Nach unseren Erfahrungen wird das Thema Franchiserecht und Franchisevertrag oft als Nebensache im Rahmen der Entwicklung eines Franchisesystems gesehen. Stets sollte zu einem Franchisevertrag immer auch das Prozesshandbuch ausgearbeitet werden und eine klar definierte Prozessstruktur aufweisen.
022 – Rekrutierungsprozess: Zeit für diejenigen, die spannend sind!
In dieser Episode spreche ich mit Sonja Schmitz von ISOTEC über Ihre Organisation im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für neue Franchisepartner. Wir erhalten ausführliche Einblicke in die Abläufe vom Zeitpunkt des Einsammelns der Interessenten bis z
017 – Partnergewinnung: “Wer ein Konzept für Trottel auflegt, zieht halt Trottel an!”
In dieser Episode erfahrt Ihr aus Sicht von Dr. Patrick Giesler etwas über den Zusammenhang zwischen der Qualität eines Franchisekonzeptes und der damit verbundenen Leichtigkeit oder auch Schwierigkeit neue Franchisepartner zu finden. Durch BeispieleUnter der Lupe: verschiedene Prozesse im Franchise-System
Drei Prozesse gehören zum Wesen der Franchise-Systeme. Prozess Nummer eins: Der Aufbau einer Marke. Er betrifft Franchisegeber insbesondere. Sie müssen nicht nur Kunden, sondern auch Franchisenehmer gewinnen – Prozess Nummer zwei. Hinzu kommt die Kommunikation zwischen Franchise-Geber und -Nehmer.
016 – Erfahrungsbericht: Franchisenehmer-Gewinnung via Facebook-Chatbot
In dieser Episode beleuchte ich mit Vincenzo Ferrera von Mail Boxes Etc. und Kerstin Luehe vom FranchisePORTAL welches Potenzial der Facebook Chatbot für die Partnergewinnung birgt. Ihr erhaltet interessante Einblicke zum Chatbot: von der ersten Idee
013 – “Viele Franchisesysteme wachsen nach dem Zufallsprinzip”
"Viele Franchisesysteme wachsen nach dem Zufallsprinzip", so begann Eugen Marquard neulich im Gespräch mit mir, um seiner Überzeugung Ausdruck zu verleihen. Ich fackelte nicht lange und stellte das Mikro an, denn das Ergebnis könnte ein wichtiger Imp
012 – Pinterest Teil 2: Überraschend: Endkunden und (!) Franchisenehmergewinnung über Pinterest
Fortsetzung der Pinterest-Reihe In der zweiten Folge des Pinterest Impulsgesprächs übersetzt Natalie Stark ihr Pinterest Wissen auf die Franchiseszene und zeigt durch ein Brainstorming welche Möglichkeiten die Plattform sogar für die Endkunden und F
011 – Pinterest Teil 1: Warum Pinterest für Euer Franchisesystem relevant ist
Teil 01 der Pinterest Reihe In dieser Episode beleuchte ich mit Natalie Stark von Skana Media welches Potenzial Pinterest für Franchise-Konzepte birgt. Ihr erfahrt, wie Ihr die Plattform als Unternehmen nutzen könnt und auch an Beispielen worauf zuMehr anzeigen